Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Internetangeboten
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Website https://payequity.kienbaum.com und unserer Social Media-Präsenzen. Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung nach sich ziehen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Events gilt ergänzend unsere Erklärung „Datenschutz bei unseren Veranstaltungen“, die Sie hier einsehen können.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Umfragen gilt ergänzend unsere Erklärung „Datenschutzinformation im Zusammenhang mit unseren Umfragen“, die Sie hier einsehen können.
1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Kienbaum Consultants International GmbH
Edmund-Rumpler-Straße 5
51149 Köln
Tel.: +49 (221) 801 72-0
Fax: +49 (221) 80172-172
E-Mail: contact@kienbaum.com
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Rechtsanwalt Dr. Gregor Scheja
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
53113 Bonn
www.scheja-partners.de
https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html
2. Gegenstand des Datenschutzes: Personenbezogene Daten
Datenschutz umfasst den Schutz personenbezogener Daten. Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Informationen, die während der Nutzung unserer Internetangebote notwendigerweise erhoben werden.
3. Zwecke, Art, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über Zwecke, Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die wir die Verarbeitung Ihrer Daten stützen.
3.1 Aufruf und Nutzung der Website https://payequity.kienbaum.com/
Wie überall im Internet bleiben auch beim Aufrufen und der Nutzung unserer Website aus technischen Gründen Datenspuren Ihrer Nutzung auf unseren Servern zurück. Dabei werden durch Ihren Internet-Browser folgende Daten an unsere Server übermittelt und in sogenannten Logfiles erfasst:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des Klienten
- Portnummer
- Befehlsmethode
- URI Stern und URI Query
- Protokollstatus
- Win32-Status
- Zeitablauf
- Browsertyp/-Version
- Verwendetes Betriebssystem
Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen unsere Website zur Nutzung bereitzustellen und dabei technische Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie zum Zwecke der Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung. Daneben verarbeiten wir diese Daten in anonymisierter Form zu Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe) und zur Qualitätssicherung.
Die Verarbeitung dieser Daten stützen wir auf die rechtliche Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Wahrung unseres berechtigten Interesses, unseren Kunden und Interessenten die Inanspruchnahme unserer Website zu ermöglichen und dessen technische Funktionalität zu gewährleisten.
Bei Aufruf unserer Website werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie unsere Dienste nicht nutzen.
Wir löschen diese Daten in der Regel nach 4 Wochen, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckfortfall.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb der Kienbaum Consultants International GmbH haben nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die in dieser Datenschutzerklärung jeweils genannten Zwecke benötigen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der Kienbaum Consultants International GmbH weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt oder eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht.
Externe Empfänger können sein:
4.1 Auftragsverarbeiter
Gesellschaften der Kienbaum Consultants International GmbH oder externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für das Angebot der Kienbaum Consultants International GmbH oder die Bereitstellung von vertragsrelevanten Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.
4.2 Öffentliche Stellen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.
4.3 Private Stellen
Kooperationspartner oder Hilfspersonen, an die Daten auf Basis einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage übermittelt werden.
5. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Sofern wir Ihre Daten an Dienstleister in einem Drittland, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln bzw. diesen offenlegen, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder einer gesetzlichen oder vertraglichen Erlaubnis. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten die Dienstleister Ihre Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien wie z. B. der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Verwendung der von der EU-Kommission hierfür erstellten sogenannten Standarddatenschutzklauseln.
6. Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel zur Datenverarbeitung. Zusätzlich gilt generell: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.
7. Betroffenenrechte
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie als betroffene Person Rechte gegenüber uns geltend machen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten zu verlangen, die von uns verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht: Ihnen steht das Recht zu bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit: Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen steht Ihnen das Recht zu, Sie betreffende personenbezogene Date, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln oder von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruch gegen Cookies: Sie können der Nutzung von Cookies jederzeit widersprechen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, bleibt rechtmäßig.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Sofern die Datenverarbeitung auf ein „berechtigtes Interesse“ gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO gestützt wird, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen. Sofern Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie hiergegen jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Ihr Kontakt zu uns: Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an contact@kienbaum.com oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Stand: Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 26.08.2025.