Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Internetangeboten

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Website https://payequity.kienbaum.com und unserer Social Media-Präsenzen. Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung nach sich ziehen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Events gilt ergänzend unsere Erklärung „Datenschutz bei unseren Veranstaltungen“, die Sie hier einsehen können.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Umfragen gilt ergänzend unsere Erklärung „Datenschutzinformation im Zusammenhang mit unseren Umfragen“, die Sie hier einsehen können.

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter, Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Kienbaum Consultants International GmbH
Edmund-Rumpler-Straße 5
51149 Köln
Tel.: +49 (221) 801 72-0
Fax: +49 (221) 80172-172
E-Mail: contact@kienbaum.com

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Rechtsanwalt Dr. Gregor Scheja
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
53113 Bonn
www.scheja-partners.de
https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html

2. Gegenstand des Datenschutzes: Personenbezogene Daten

Datenschutz umfasst den Schutz personenbezogener Daten. Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Informationen, die während der Nutzung unserer Internetangebote notwendigerweise erhoben werden.

3. Zwecke, Art, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über Zwecke, Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die wir die Verarbeitung Ihrer Daten stützen.

3.1 Aufruf und Nutzung der Website https://payequity.kienbaum.com/

Wie überall im Internet bleiben auch beim Aufrufen und der Nutzung unserer Website aus technischen Gründen Datenspuren Ihrer Nutzung auf unseren Servern zurück. Dabei werden durch Ihren Internet-Browser folgende Daten an unsere Server übermittelt und in sogenannten Logfiles erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des Klienten
  • Portnummer
  • Befehlsmethode
  • URI Stern und URI Query
  • Protokollstatus
  • Win32-Status
  • Zeitablauf
  • Browsertyp/-Version
  • Verwendetes Betriebssystem

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen unsere Website zur Nutzung bereitzustellen und dabei technische Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie zum Zwecke der Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung. Daneben verarbeiten wir diese Daten in anonymisierter Form zu Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe) und zur Qualitätssicherung.
Die Verarbeitung dieser Daten stützen wir auf die rechtliche Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Wahrung unseres berechtigten Interesses, unseren Kunden und Interessenten die Inanspruchnahme unserer Website zu ermöglichen und dessen technische Funktionalität zu gewährleisten.
Bei Aufruf unserer Website werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie unsere Dienste nicht nutzen.

Wir löschen diese Daten in der Regel nach 4 Wochen, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckfortfall.

3.2 Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter (s. hierzu unten). Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.

Wir verwenden zum einen sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.

Zum anderen verwenden wir langfristige Cookies, die vor allem genutzt werden, um Ihnen als Besucher unserer Website dauerhaft wiederkehrende Einstellungen bereitstellen zu können. Dies ermöglicht uns eine Anpassung unserer Website individuell an Ihre Wünsche. Langfristige Cookies ermöglichen uns des Weiteren auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies. Langfristige Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Überdies werden ggf. auch im Zusammenhang mit der Einbindung bestimmter Dienste Dritter von deren Anbietern weitere Cookies gesetzt (sog. „Third Party Cookies“).

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Bestimmte Cookies werden wir nur dann setzen, wenn Sie darin zuvor eingewilligt haben (s. unten). Auch können Sie von gesonderten Widerspruchsmöglichkeiten bei bestimmten Cookies Gebrauch machen.

Sie können darüber hinaus Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Notwendig (4)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
__cf_bm [x2] lottiefiles.com Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen. 1 Tag HTTP-Cookie
CookieConsent payequity.kienbaum.com Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP-Cookie
et_allow_cookies code.etracker.com Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Beständig HTML Local Storage
et_allow_cookies [x2] etracker payequity.kienbaum.com Anstehend 400 Tage HTTP-Cookie

Statistiken (6)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
_hjSession_# payequity.kienbaum.com Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. 1 Tag HTTP-Cookie
_hjSessionUser_# payequity.kienbaum.com Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. 1 Jahr HTTP-Cookie
_hjTLDTest payequity.kienbaum.com Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet. Sitzung HTTP-Cookie
et_cssSelectors code.etracker.com Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet. Sitzung HTML Local Storage
hjActiveViewportIds hotjar.com Dieses Cookie enthält einen ID-String über die aktuelle Sitzung. Dieser beinhaltet nicht personenbezogene Informationen über die Unterseiten, die der Besucher aufruft – diese Informationen werden benutzt, um die Nutzererfahrung des Besuchers zu optimieren. Beständig HTML Local Storage
hjViewportId hotjar.com Speichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen. Sitzung HTML Local Storage

Marketing (3)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
_et_coid code.etracker.com Sammelt Informationen über Benutzerpräferenzen und/oder Interaktionen mit Webkampagneninhalten – Diese werden auf der CRM-Kampagnenplattform verwendet, die von Website-Besitzern zur Promotion von Veranstaltungen oder Produkten verwendet wird. Beständig HTML Local Storage
_et_coid payequity.kienbaum.com Sammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten – Diese Informationen werden auf der Webseite verwendet, um die Relevanz von Werbung zu optimieren. Mit dem Cookie kann die Webseite auch bestimmen, wie der Besucher auf die Webseite zugegriffen hat. 2 Jahre HTTP-Cookie
cookiesAvailable payequity.kienbaum.com Dieses Cookie wird vom Audience Manager einer Website gesetzt, um zu bestimmen, ob irgendwelche Cookies von Drittanbietern im Browser des Besuchers gesetzt werden können – Cookies von Drittanbietern werden benutzt, um Informationen zu sammeln oder das Verhalten des Besuchers auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Drittanbieter-Cookies werden von einer fremden Website oder Firma gesetzt. Sitzung HTTP-Cookie

Nicht klassifiziert (4)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
cf.turnstile.u challenges.cloudflare.com Anstehend Beständig HTML Local Storage
et_oi_services payequity.kienbaum.com Anstehend Sitzung HTTP-Cookie
et_tagManagerEntries code.etracker.com Anstehend Sitzung HTML Local Storage
et_tagManagerVars code.etracker.com Anstehend Sitzung HTML Local Storage

3.3 Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um mit Ihnen werblich in Kontakt zu treten.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten speichern wir, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht und zwingende gesetzliche Bestimmungen der Löschung nicht entgegenstehen, längstens jedoch für drei Jahre, gemessen ab der letzten Kontaktaufnahme durch Sie oder uns.

3.4 Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und danach automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der inhaltlichen Gestaltung und der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten anonym auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.

Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
Die Löschung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt auf Ihren eigenen Wunsch durch Abmeldung vom Newsletter oder spätestens 2 Jahre nachdem der Newsletter eingestellt wurde, sollte bis dahin keine eindeutige anderweitige Absichtserklärung vorliegen.

3.5 etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Innerhalb der Kienbaum Consultants International GmbH haben nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die in dieser Datenschutzerklärung jeweils genannten Zwecke benötigen.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der Kienbaum Consultants International GmbH weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt oder eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht.

Externe Empfänger können sein:

4.1 Auftragsverarbeiter

Gesellschaften der Kienbaum Consultants International GmbH oder externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für das Angebot der Kienbaum Consultants International GmbH oder die Bereitstellung von vertragsrelevanten Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.

4.2 Öffentliche Stellen

Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.

4.3 Private Stellen

Kooperationspartner oder Hilfspersonen, an die Daten auf Basis einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage übermittelt werden.

5. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland

Sofern wir Ihre Daten an Dienstleister in einem Drittland, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln bzw. diesen offenlegen, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder einer gesetzlichen oder vertraglichen Erlaubnis. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten die Dienstleister Ihre Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien wie z. B. der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Verwendung der von der EU-Kommission hierfür erstellten sogenannten Standarddatenschutzklauseln.

6. Speicherdauer

Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kapitel zur Datenverarbeitung. Zusätzlich gilt generell: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.

7. Betroffenenrechte

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie als betroffene Person Rechte gegenüber uns geltend machen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten zu verlangen, die von uns verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht: Ihnen steht das Recht zu bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit: Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen steht Ihnen das Recht zu, Sie betreffende personenbezogene Date, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln oder von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruch gegen Cookies: Sie können der Nutzung von Cookies jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, bleibt rechtmäßig.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Sofern die Datenverarbeitung auf ein „berechtigtes Interesse“ gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO gestützt wird, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen. Sofern Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie hiergegen jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Ihr Kontakt zu uns: Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an contact@kienbaum.com oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Stand: Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 26.08.2025.